Beratung
Beratungslehrkräfte an Grund- und Hauptschulen (Landkreis Lichtenfels)
(Die Beratungslehrkräfte sind für mehrere Schulen im Schulamtsbezirk zuständig!)
Schule/ Ort |
DBez Name, Vorname |
Telefon Fax |
zuständig für |
Grundschule Altenkunstadt Baiersdorfer Str. 8-10 96264 Altenkunstadt |
Lin Dück, Eva |
09572/1404 09572/9968
|
GS Altenkunstadt |
Gs/MS Adam-Riese-Schule St.-Georg-Straße 10 96231 Bad Staffelstein |
L Fuß, Harald |
09573/5806
|
GS/MS Adam-Riese-Schule MS Altenkunstadt
|
Herzog-Otto-Mittelschule An der Friedenslinde 7 96215 Lichtenfels |
Biskupski, Steffen Schulpsychologe |
09571/795725 0160/91035763 |
nähere Informationen unter: |
Elternbrief des Sachgebiets für Jugend und Familie an der Grundschule:
Sprechstunde des Sachgebiets Jugend und Familie_LA Lichtenfels
Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat für Eltern und Erziehungsberechtigte einige wichtige Informationen zusammengefasst, die offene Fragen in Bezug auf Rückkehr aus Risikogebieten bzw. auf den Kontakt mit COVID-19-Erkrankten oder mutmaßlich Erkrankten klären möchten.
Zu beachten ist:
1) Schülerinnen und Schüler, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, müssen 14 Tage nach Reiseende zu Hause bleiben.
Welche Gebiete als Risikogebiete gelten, erfahren Sie tagesaktuell unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
2) Geschwisterkinder der Schülerinnen und Schüler, die in Risikogebieten waren, bitten wir eindringlich, ebenfalls zu Hause zu bleiben. Da das Virus hochgradig ansteckend ist, ist eine Übertragung auf Familienmitglieder nur schwer zu vermeiden.
3) Besteht der Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung, wenden Sie sich bitte umgehend (telefonisch) bei Ihrem Hausarzt bzw. dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Rufnummer: 116 117).
4) Hatten Schülerinnen oder Schüler Kontakt zu einem COVID-19-Erkrankten, müssen Sie sich umgehend an das Gesundheitsamt werden - auch wenn keine Symptome erkennbar sind.
5) Die Hygieneempfehlungen bei infektiösen Atemwegserkrankungen (z.B. Grippe) schützen auch vor Erkrankungen dur Coronaviren:
a) Abstand halten und engen Kontakt zu Menschen mit Atemwegsinfekten meiden
b) häufiges, sorgfältiges Händewaschen
c) Niesen/Husten in die Armbeuge (Mund und Nase dabei bedeckt)
Weitere Informationen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie hier:
Zusätzliche weitere Informationen zu Hygienemaßnahmen oder Webadressen zu Fragen bezüglich des Coronavirus finden Sie im folgenden Elternbrief:
Elternbrief Informationen bezüglich des Coronavirus
Inzwischen erlebt jeder Fünfte in seinem Leben eine oder mehrere depressive Phase(n). Diesen Menschen kann man heutzutage sehr gut helfen. Fühlst du dich / fühlen Sie sich betroffen? Hier findest du / finden Sie Hilfe:
https://www.km.bayern.de/ministerium/meldung/6530/schulen-in-bayern-leisten-wichtigen-beitrag-zur-aufklaerung-ueber-depressionen.html